Hier finden Sie die Artikel und Berichte der CDU Stolberg des Monats März im Jahr 2018. Die CDU-Stolberg und ihre Vereinigungen informiert Sie über Wissenswertes in Stolberg.
Das Thema Medienentwicklungsplanung stand im Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Tourismus auf der Tagesordnung. Die Politik sollte entscheiden, nach welchem Schlüssel die insgesamt 300 000 Euro, die dafür im Haushalt veranschlagt wurden, an die Stolberger Schulen verteilt werden.
Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, die Anzahl der Schüler an den einzelnen Einrichtungen verknüpft mit der Vorlage eines Medienentwicklungsplanes als Schlüssel zu wählen. Bei der Politik stieß dies auf Zustimmung. „Es ist sinnvoll, dass es auf die Schüler runtergebrochen wird“, meinte der Ausschussvorsitzende Jochen Emonds (CDU) und erhielt Rückendeckung aus seiner eigenen Partei.
Kritisch gesehen wurde dieses System von der FDP und den Linken. Man solle auch über Inhalte diskutieren, meinte Gabi Halili (Linke), die jedoch von Emonds darauf aufmerksam gemacht wurde, dass dies die Aufgabe der einzelnen Schulen sei. Das Ergebnis bei der Abstimmung war eindeutig. Alle Parteien stimmten dafür.
Zuvor stellte sich das euregionale Medienzentrum der Städteregion Aachen in der Ausschusssitzung vor. Acht Stolberger Schulen befinden sich derzeit im Beratungsprozess, von fünf Schulen wurden die Konzepte bereits gesichtet.
Quelle: Stolberger Nachrichten / Zeitung
Elternbeiträge: Ausschüsse sprechen sich für Änderung der Satzung aus
CDU: Neubaugebiet Rotsch und Kirche erschließen. Pirolweg entlasten.
Neue Ansteckpins machen Ehrenamtspreisträger erkennbar – Ein weiterer Schritt der Wertschätzung und zugleich eine gute Werbung für bürgerschaftliches Engagement
Behörden genehmigen Stolberger Haushalt – Mehr Gestaltungsspielraum
Die Senioren-Union Stolberg trifft sich zur Jahresversammlung. Der Vorstand wird im Amt bestätigt. Werbe-Kampagne soll neue Mitglieder bringen. Einer der stärksten Ortsvereine in der Region.
Der Stolberger CDU-Fraktionschef Jochen Emonds reiste zum Bundesparteitag nach Berlin. „Aufbruchstimmung und kein Knatsch“.