Hier finden Sie kommende Veranstaltungen, die der CDU Stadtverband Stolberg und seine einzelnen Vereinigungen und Ortsverbände durchführen.
Auch Veranstaltungen aus dem Stadtgebiet sind hier zu finden. Zu den öffentlichen Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen!
In der Stolberger Innenstadt ist die Vorweihnachtszeit eingezogen
Es freut uns sehr, dass wieder so viele prunkvolle Weihnachtsbäume unsere Heimatstadt zieren.
Wir haben uns ebenfalls an der Weihnachtsbaumaktion der
Gesellschaft für Stadtmarketing in Stolberg beteiligt.
Unsere Ratsmitglieder Carolin Offermann & Michael Thomas sowie Astrid Hinze haben mit großartiger Unterstützung durch den Nachwuchs mit Freude und viel Liebe zum Detail einen Weihnachtsbaum am Café Dolce Vita mit Kugeln und bunten Schleifen behangen.
Die gut erhaltene Dekoration wurde gesponsert. Herzlichen Dank!
Ganz lieben Dank an das Stadtmarketing für die tolle Aktion und allen Beteiligten die nun unsere Innenstadt schmücken.
Großartig - Die Tollitäten in der Kupferstadt Stolberg
feiern GEMEINSAM mit den Gästen bei den fulminanten Sessionseröffnungen!
Überall wurde ausgiebig und lange gemeinsam gefeiert
Ein ganz großer Dank an ALLE, die die Karnevalsgesellschaften unserer Heimatstadt durch den Besuch der Veranstaltungen unterstützen!
Wir wünschen ALLEN Jecken eine tolle und unvergessliche 5. Jahreszeit mit „Völl Spaß an dr Freud!“
Ein paar Impressionen haben wir für Sie zusammengestellt.
Ganz herzlichen DANK an ALLE, die das karnevalistische Brauchtum in unserer Heimatstadt wieder mit viel Herzblut aufleben lassen und überall fantastische Veranstaltungen für Groß und Klein auf die Beine gestellt haben! IHR seid SPITZE!
3x Stolbersch Alaaf!
Wir freuen uns sehr, dass wir als Gast oder aktiv dabei sein durften. Danke für eure Einladungen und zwei tolle und unbeschwerte Wochenenden.
VERSPROCHEN - GEHALTEN!
Fortbestand der erfolgreichen Innenstadtbelebung in Stolberg gesichert - Großartig!
Förderung geht weiter!
Zweithöchste Fördersumme vom Land NRW geht an die Kupferstadt Stolberg
Weitere knapp 1,3 Mio Euro für unsere Heimatstadt aus dem Programm „Zukunft Innenstadt NRW“
DANKE an unseren Landtagsabgeordneten Daniel Scheen-Pauls MdL und dem gesamten #TeamCDU-NRW um unseren Ministerpräsidenten Hendrik Wüst - TOP
Das Förderprogramm sieht u.a. vor:
Bei einer Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen eine Reduzierung der Miete für die Dauer von bis zu 2 Jahren von 70 %
Bezuschussung von nötigen Umbaumaßnahmen der Eigentümer in Höhe von 50 % (wenn diese mindestens 5.000 € und maximal 15.000 € pro Ladenlokal betragen)
Bis zu 200.000 € Zuschüsse sind bei neu zu schaffenden Gewerbeeinheiten für Eigentümer möglich
Bei Fragen zu den Fördermöglichkeiten können Sie sich vertrauensvoll an Daniel Scheen Pauls wenden:
E-Mail: Daniel.Scheen-Pauls@landtag.nrw.de
Unser Stolberger CDU-Team hat bei der Kommunalwahl versprochen, alle Fördermöglichkeiten für Stolberg zu nutzen. Aufgrund unserer Initiative hatte unsere Heimatstadt im Dezember 2022 bereits 1,5 Mio Euro aus dem Sofortprogramm Innenstädte vom Land NRW erhalten.
Unser Partei- und Fraktionsvorsitzende Jochen Emonds ist begeistert: „Ich freue mich sehr, dass André Schröder seine großartige Arbeit als Bestbesetzung der geförderten Maßnahme „Zukunftsmanager Innenstadt“ nun ab Januar in der Position als Citymanager
weiterverfolgen kann.“
Michael Thomas ist als Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarktpolitik erfreut: „Die neue Fördersumme von knapp 1,3 Mio € ist dank der Übergabe an die Kupferstädter Verwaltung durch unsere Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitales des Landes NRW, Ina Scharrenbach, bis Ende 2026 förderfähig.“
Unser Stolberger Ratsherr Paul Kirch ergänzt: „ Durch die weitere Förderung des Landes NRW erhält unsere Heimatstadt eine einmalige Chance die erfolgreiche Belebung der Innenstadt, dank des unermüdlichen Einsatzes von André Schröder, weiter zu betreiben.“
Wir freuen uns sehr für unsere Heimatstadt, dass auf diesem Wege die wichtige und erfolgreiche Innenstadtbelebung unserer Heimatstadt weiterhin betrieben werden kann!
Es geht weiter aufwärts!
In MÜNSTERBUSCH und BREINIG sind die nächsten Stopps unserer Zuhör-Tour
Save the Date!
Wir freuen uns sehr Euch wieder persönlich zuhören zu dürfen, aber auch auf den gemeinsamen Austausch!
Herzlich laden wir Sie zu den Stopps unserer Zuhörer-Tour ein:
📆Mittwoch, 22.11.23 - 19 Uhr
📍Jugendheim Münsterbusch
👉OV Büsbach-Dorff-Liester-Münsterbusch
📆Donnerstag, 23.11.23 - 19 Uhr
📍Restaurant Zur Treppe
👉OV Breinig-Breinigerberg-Venwegen
Kommen Sie gerne vorbei und erzählen Sie uns was Ihnen auf dem Herzen liegt, welche Ideen Sie haben, stellen Sie Fragen…etc. IHRE Meinung ist uns wichtig!
Wir freuen uns sehr auf:
👉MÜNSTERBUSCH
👉BREINIG
Ihre CDU-Ortsverbände
Radweg Nachtigällchen kommt!
Sichere Wege für Stolberger Radfahrer: CDU-Fraktion begrüßt Radweglückenschluss "Nachtigällchen"
Neues aus dem ASVU (Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt)
Heute in der Tageszeitung
Unsere CDU-Fraktion im Rat der Kupferstadt Stolberg begrüßt die Zustimmung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt (ASVU) zur Vorentwurfsplanung des Radweglückenschlusses "Nachtigällchen" entlang der L 238.
Die Maßnahme, die eine bedeutende Wegeverbindung für den Radverkehr schafft, wurde am Mittwoch, den 08.11.2023, diskutiert und erhielt die volle Unterstützung der CDU."
„Der Radweglückenschluss ist ein bedeutender Schritt für die Sicherheit und Mobilität der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt", betont Paul M. Kirch die Wichtigkeit des Projekts. "Insbesondere der Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr 'Nachtigällchen' und dem Knotenpunkt 'Zweifaller Straße / Waldfriede' stellt aktuell eine Gefahr dar. Die Maßnahme trägt dazu bei, diese Gefahr zu minimieren und den Radverkehr sicherer zu gestalten."
Auch Günter Blaszczyk, wie Kirch Mitglied der CDU-Fraktion im ASVU, unterstützt die Maßnahme und hebt in diesem Zusammenhang die Unterstützung durch die Landesbehörden hervor: "Wir freuen uns vor allem auch über die gelungene Kooperation zwischen der Stadt Stolberg und dem Landesbetrieb Straßenbau NRW, die zur Realisierung dieses Projekts geführt hat. Der Radweglückenschluss ist nicht nur ein Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität, sondern stärkt auch die Verbindung zwischen der Stolberger Innenstadt und den angrenzenden Ortsteilen."
Die vorgestellte Vorentwurfsplanung sieht die Schließung der bestehenden Lücke im Radwegnetz vor, wodurch gefährliche Verkehrssituationen vermieden werden können.
Unsere CDU-Fraktion betont die Bedeutung dieser Maßnahme für die Sicherheit der Radfahrenden und die Förderung einer nachhaltigen Mobilität.
NIE WIEDER IST JETZT
Heute erinnern wir an die schreckliche Reichspogromnacht vom 9. November 1938.
Gerade heute ist jüdisches Leben in Deutschland wieder stärker gefährdet.
Jüdinnen und Juden werden bedroht und angegriffen, jüdische Symbole geschmäht.
Jeder von uns ist nun aufgerufen, Solidarität zu zeigen, dem Hass keinen Raum zu geben und ideologische Verdrehungen gerade zu rücken. Nie wieder sollen Juden in Deutschland in Angst leben müssen: Das ist unsere gemeinsame Aufgabe.
DANKE DANKE DANKE an Stolbergs tolle Industrie-Unternehmen!
Fernwärmenetz in Stolberg soll 2030 zur Verfügung stehen
Zusammenschluss der Stolberger Industrieunternehmen wollen investieren um Stolberg zukünftig mit Wärme zu versorgen
EWV und Regionetz treiben den Ausbau des Fernwärmenetz voran
Bethlehem Gesundheitszentrum und Stolberger Rathaus als Abnehmer der Fernwärme benannt
Unsere Fraktion beantragt eine kontinuierliche Berichterstattung zum aktuellen Sachstand der Verwaltung im AWA (Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarktpolitik)
👉Weiterhin beantragen wir eine ausführliche Information der Stolberger Bürgerinnen und Bürger über die zukünftige Möglichkeit dieses Heizsystems.
Die Verlegung des Fernwärmenetzes ist in Teilen bereits vom technischen Dezernat geplant, das bedeutet:
KEINE DOPPELBELASTUNG für Anwohner und Geschäftsleute im Steinweg!
In einer Fraktionssitzung wurden wir ausführlich über das große Thema „Heizsysteme“ aus der Historie bis hin zu zukünftigen Möglichkeiten inklusive der Vor- und Nachteile unterrichtet.
Darüberhinaus erhielten wir den aktuellen Sachstand des Fernwärmenetzes für Stolberg.
Ein Zusammenschluss der Stolberger Industrieunternehmen möchte in ein Fernwärmenetz investieren, um Stolberg Ihre Abwärme zum Heizen zur Verfügung zu stellen.
EWV und Regionetz treiben gemeinsam den Ausbau des Fernwärmenetzes voran.
Das innovative, sehr löbliche und vorbildliche Vorhaben unserer Stolberger Unternehmen soll 2030 umgesetzt sein.
Ein ganz großes Dankeschön an unsere Stolberger Industrie-Unternehmen und alle Beteiligten - GROSSARTIG!
Heute tagte die Kreisvertreterversammlung der CDU Aachen Land
Sehr gerne sind die Vertreter unseres Stolberger CDU-Teams der Einladung nach Simmerath-Kesternich in das dortige Dorfgemeinschaftshaus gefolgt.
Zunächst lauschten wir den herzlichen Grußworten des Simmerather Bürgermeisters Bernd Goffard, der uns neben den notwendigen Regularien auch die Entstehungsgeschichte des Dorfgemeinschaftshauses näher brachte.
Neben den anstehenden Wahlen der Vertreter und Ersatzvertreter zur Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der CDU-Landesliste für die Europawahl 2024 war das Grußwort unserer Europaabgeordneten Sabine Verheyen MdEP ein weiteres Highlight.
Sabine Verheyen erläuterte nochmals eindrucksvoll die Notwendigkeit eines intakten Vereinigten Europas. Das gemeinsame Bestreben nach der Unabhängigkeit Europas z.B.: in der Medikamenten- und Chipherstellung oder der Stahlproduktion…etc.
Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Zusammenarbeit unserer Abgeordneten auf Europäischer-, Bundes-, Landes- und Kommunaler Ebene zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in unserer Region.
Liebe Sabine, ganz lieben Dank, dass DU dich weiterhin mit aller Kraft im EU-Parlament für unsere Region und besonders für die Bürgerinnen und Bürger einsetzen möchtest. Unser Vertrauen hast du. Wir wünschen dir weiterhin viel Freude und Erfolg!
Danke an alle für das erfreuliche Wiedersehen in der großen CDU-Familie und den tollen Austausch - TEAM!
Einstimmige Vorstandswahlen bei unserer Jungen Union
Alina Nürenberg wird an der Spitze unserer JU Stolberg in den kommenden beiden Jahren die Belange der CDU Nachwuchsorganisation managen. Tatkräftig unterstützt wird sie durch ihre Stellvertreter Anna Kühnpast, Lukas Becker und Yusuf Ensar Celik.
Die Geschäftsführung leitet Stefan Delheid mit seinem Stellvertreter Felix Poick.
Alexander Theegarten fungiert als Mitgliederbeauftragter.
Gestärkt wird der geschäftsführende Vorstand von Carolin Offermann, Franziska Gerards und Marie-Theres Nürenberg als Beisitzer.
Traditionell war das Team der JU Eschweiler um Noah Bach und Tim Bündgens zu Gast und begleitete den Wahlvorgang. Zu den ersten Gratulanten zählte unser Partei- und Fraktionsvorsitzende Jochen Emonds, unsere Geschäftsführerin Britta Kühnpast und das Team der FU um die Vorsitzende Edith Nolden.
Wir wünschen dem starken Team unserer JU Stolberg viel Freude und Erfolg im neuen Amt. Unsere Unterstützung ist euch, wie gewohnt, sicher
DANKE für die rege Teilnahme und den tollen Austausch in Vicht
Volles Haus bei unserem gestrigen Bürgerdialog im Restaurant Haus Moll. Es hat uns sehr gefreut, dass so viele gekommen sind. Hat Spaß gemacht.
Gemeinsam mit dem Team des CDU Ortsverbandes Gressenich-Mausbach-Schevenhütte-Vicht-Werth-Zweifall und dem zuständigen Ratsherrn Jochen Emonds hatten wir zu unserem Bürgerdialog eingeladen. Auch der stellv. StädteRegionsrat Axel Wirtz war neben weiteren Ratsmitgliedern vor Ort. Gemeinsam durften wir wieder zuhören.
Zunächst begrüßte unsere Geschäftsführerin Britta Kühnpast herzlich die Anwesenden und berichtete über die Arbeit und den Aktionen aus dem Ortsverband. Im Anschluss sind wir dann ins Gespräch gekommen.
Interessierte und sehr engagierte Bürgerinnen und Bürger haben uns Ihre Ideen, Sorgen und Anregungen mit auf den Weg gegeben.
DANKE Vicht für den inspirierenden Austausch und das großartiges Engagement! Vicht hat eine tolle Dorf-Gemeinschaft! Auch Bürgerinnen und Bürger aus den anderen Stadtteilen waren gekommen-
Nächster Halt unserer Zuhör-Tour:
📆22.11.23 - 19 Uhr
🎈Jugendheim Münsterbusch
📆23.11.23 - 19 Uhr
🎈Restaurant Zur Treppe in Breinig
Seid gerne dabei! Wir freuen uns auf Euch!
Unterschriftenliste
www.mit-stolberg.de www.cdu-stolberg.de
Zur Vorlage bei Bürgermeister Patrick Haas und beim Rat sowie der Verwaltung der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) als Grundlage für die weiteren Planungen zur künftigen Verkehrsgestaltung im Bereich des Bastinsweihers. Wir lehnen eine Teilung unserer Innenstadt in zwei Teile durch die Einführung eines modalen Filters ab:
Innenstadt-Teilung verhindern.
Mit meiner Unterschrift unterstütze ich folgende Forderungen:
1. Eine Teilung unserer Innenstadt in zwei Teile durch die Einführung eines modalen Filters ist abzulehnen.
2. Wir fordern: eine Verkehrsführung, die Wohngebiete nicht belastet und Schulwege nicht belastet
3. Eine frühzeitige und vollumfängliche Information über anstehende Planungen und die Möglichkeit einer echten Bürgerbeteiligung.
4. Eine Berücksichtigung der Interessen unserer Gewerbetreibenden bei allen Planungen einer zukünftigen Verkehrsführung – für ein lebenswertes Stolberg.
Unsere Heimatstadt steht nach der Flutkatastrophe des Jahres 2021 vor enormen Herausforderungen. Den Wiederaufbau schaffen wir nur gemeinsam und wenn Stolberg auch in Zukunft für alle Menschen zugänglich ist. Entscheidungen am Bürgerwillen vorbei lehnen wir ab!
|
Vorname / Name |
Adresse & E-Mail |
Unterschrift |
1 |
|
|
|
2 |
|
|
|
3 |
|
|
|
4 |
|
|
|
5 |
|
|
|
6 |
|
|
|
Ausgefüllte Listen bitte persönlich, per Post oder E-Mail an:
Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU | Ortsverband Stolberg
Martin Hennig (Vorsitzender), Hammerberg 15, 52222 Stolberg E-Mail: info@mit-stolberg.de
TEILUNG DER INNENSTADT VERHINDERN!
👉Bürgerinitiative gegründet! DANKE Stolberg für den wertvollen Ausstausch - Ihre Meinung ist uns wichtig!
👉Eindeutiges Meinungsbild bei der Informationsveranstaltung:
👉Anwesende sind gegen die Teilung von Stolbergs Zentrum; bei lediglich einer Befürwortung!
👉Beeindruckender Stellungnahme des Geschäftmannes Hartmut Kleis gegen die Teilung!
Unsere Innenstadt steht sprichwörtlich vor einer Zerreißprobe! Die beabsichtigte Einführung eines sog. "modalen Filters" (Sperrung über 50 Meter für den Individualverkehr) am Bastinsweiher bedroht unsere Lebensqualität und die Zukunft unserer Stadt und würde Stolbergs Zentrum in zwei Teile spalten.
Alle Anwesenden waren GEGEN die Teilung der Innenstadt bei lediglich einer Befürwortung.
Ihre Stimme zählt! (Unterschriftenlisten als Download finden Sie hier auf unserer Homepage weiter oben)
Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen!
Gemeinsam sind wir stark! Für unsere Innenstadt und unsere Zukunft!
Was hat der Stadtrat genau beschlossen?
Für Sie hier der konkrete Beschlussvorschlag des Stadtrates zur Verschiebung und Änderung der "Abfallsystemumstellung"! (Das was nicht in der Zeitung steht.)
Der Stadtrat hat am Dienstag auf Vorschlag der CDU gemeinsam mit der Koalition (CDU, FDP und Grüne) den folgenden Beschlussvorschlag vorgeschlagen. Nach einer Sitzungsunterbrechung, in der die SPD über unseren Vorschlag beraten hat, haben auch die SPD und Bürgermeister Haas unserem Beschlussvorschlag zugestimmt.
Diesen hatte unser Partei- und Fraktionsvorsitzender Jochen Emonds dann im Vorfeld der Abstimmung mit wenigen Ergänzungen erneut verlesen und wir haben diesen zur Abstimmung gebracht (einstimmig beschlossen):
1. Die Systemumstellung Abfallentsorgung tritt frühesten zum 01.04.2024 in Kraft.
2. Die aktuelle Gebührensatzung behält bis zur Systemumstellung 2024 ihre Gültigkeit bei und wird somit verlängert.
3. Die Bürgerinnen und Bürger werden spätestens Anfang Dezember umfassend informiert, inkl. einer Gebührenkalkulation.
4. Es wird eine freie Wahl der Müllbehältnisse auch bei Mehrfamilienhäusern/Mietshäusern erfolgen, inkl. Nachbarschaftszusammenschlüssen.
5. Die Reduzierung der Mindestmüllmenge ist um 7,5 Liter pro Person möglich, wenn man
-eine Küchentonne bestellt
-auf seinem Grundstück einen Kompost hat
- oder eine geringe Müllmenge angegeben wird (Verpflichtung zur: kompletten Mülltrennung, aber ohne Erfassung/Trennung von organischem Müll)
6. Dies ist durch den der Bürger/die Bürgerin über einen Rückmeldeschein mit Vordruck, der dem Infoschreiben beiliegt, anzugeben.
7. Neben dem Informationsschreiben wird ein Beratungsangebot vor Ort umgesetzt.
Ein paar persönliche Worte - was mir wichtig ist:
Es ist wichtig zu betonen, dass alle Kolleginnen und Kollegen (parteiübergreifend) im Stadtrat sich intensiv mit der Umstellung des Abfallsystems auseinandergesetzt haben. Die geplante Umstellung wurde vor den Sommerferien vom Bürgermeister und der Regioentsorgung den Parteien erstmals vorgestellt. Im Übrigen mit der Aussage, dass genau das, was vorgestellt wurde, auch 1 zu 1 umgesetzt werden muss.
Viele Ratskolleginnen und Ratskollegen (parteiübergreifend), die alle ehrenamtlich ihren Dienst verrichten, haben sehr deutlich, auf den unterschiedlichen Zusammenkünften zum Thema, Verbesserungen gefordert und das neue System kritisiert.
Zum Beispiel hat die CDU Stolberg auf die Beibehaltung der 40-Liter-Tonne gedrängt, die ursprünglich nicht geplant war - dies wurde dann auch umgesetzt.
Wir haben auch darauf hingewiesen, dass 15 Liter pro Person und Woche den Bürgerinnen und Bürgern nicht zu vermitteln ist, die auf Grund von vorbildlicher Mülltrennung einen viel geringeren Müllbehälter benötigen. In dem Zusammenhang haben wir auf die geltende Satzung hingewiesen, die bereits erlaubt, bei geringem Müllaufkommen auf 7,5 Liter pro Person und Woche zu verzichten.
Für uns alle war klar, dass die Stadt Stolberg, BM Haas und die Regioentsorgung umfassend die Bürgerinnen und Bürger informieren. Dies war aber nicht der Fall!
Das Informationsschreiben war eine Frechheit, die Rückmeldefrist eine Witz, inhaltlich falsch und die Herangehensweise chaotisch!
Daraufhin hat die CDU dem Bürgermeister Anfang Oktober mitgeteilt, dass die Bürger unzureichend informiert sind und daher keine echte Wahlfreiheit haben und eher Zwang und Bevormundung im Vordergrund stehen.
Daraufhin hat der Bürgermeister zugesagt, dieses Thema auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu setzen. Im Übrigen: Hätte er das uns nicht zugesagt, hätten wir dies selbst beantragt.
Es ist bedauerlich, dass der Bürgermeister nicht im Vorfeld eine Vorlage mit Lösungsmöglichkeiten zu dieser Ratssitzung erarbeitet hat, wie es üblich ist. Stattdessen hat der Rat aufgrund des Nichtstuns des Bürgermeisters das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Systemumstellung auf Vorschlag der Koalition auf Eis gelegt und den oben genannten Beschlussvorschlag verabschiedet.
Die Behauptung des Bürgermeisters, dass er enttäuscht von der Regioentsorgung und der Politik sei, ist nicht nur unbegründet, sondern ein schlechter Witz. Es war seine Aufgabe, die Gespräche mit der Regioentsorgung intensiv zu führen und als Verwaltungschef Lösungsvorschläge im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erarbeiten, was er nicht getan hat.
Die ehrenamtlichen Ratsmitglieder sind in die Bresche gesprungen. Der Gipfel der Unverschämtheit war dann zum Ende der Ratssitzung, nachdem der Beschluss getätigt war: BM Haas postete "für euch gekämpft" und ließ sich für die verschobene Systemumstellung in den Sozialen Medien feiern. Mit dieser hatte er nun wirklich nichts zu tun. Ganz im Gegenteil. So blieb er im Vorfeld der Ratssitzung, z.B. im Antwortschreiben auf unseren Brief, bei seiner Meinung, dass die Systemumstellung der Regionentaorgung so erfolgen muss.
So geht man mit einem Stadtrat nicht um. Hätte Herr Haas seine Hausaufgaben gemacht und sich um das Anschreiben an die Bürgerinnen und Bürger, die notwendigen Informationen, eine Gebührenkalkulation im Vorfeld und Möglichkeiten der Reduzierung von Mindestmüllmengen gekümmert, wäre der Bürgerschaft viel erspart geblieben.
Danke an den gesamten Stadtrat, der einstimmig die Notbremse gezogen hat.
Wahlversprechen eingelöst:
Straßenausbaubeiträge werden abgeschafft!
Gute Nachricht aus Düsseldorf, auch für die Bürgerinnen und Bürger unser Heimatstadt.
Das Landeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Abschaffung der Beiträge für den Ausbau kommunaler Straßen im Land Nordrhein-Westfalen verabschiedet.
Vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags werden die bisher zulässigen Anliegerbeiträge untersagt.
Dies gilt für Straßenausbaumaßnahmen, die nach dem 1. Januar 2024 beschlossen werden.
Zuvor hatte die Landesregierung mit einem Förderprogramm bereits eine 100-prozentige Entlastung für Straßenausbaumaßnahmen ab 2018 geschaffen, die fortgeführt wird. Bürgerinnen und Bürger haben nun endlich volle Rechtssicherheit.
Unser Dank gilt unserem zuständigen Landtagsabgeordneten Daniel Scheen Pauls MdL, unseren CDU Kreisverbandsvorsitzenden Hendrik Schmitz MdL und unserem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst mit seinem Team, dass sie ihr Wahlversprechen eingehalten und die Abschaffung der Straßenbaubeiträge abgeschafft haben.
DANKE Stolberg!
Nächster Halt unserer Zuhör-Tour am 26.10.23 -19 Uhr im Haus Moll in Vicht.
Seien Sie gerne dabei!
Spaß gemacht hat es gestern in großer Runde im Café Munti bei unserem Bürgerdialog in Stolberg.
Gemeinsam mit dem Team des CDU Ortsverbandes Mitte um die Vorsitzende Carolin Offermann und den zuständigen Ratsmitgliedern war auch unser Partei- und Fraktionsvorsitzender Jochen Emonds vor Ort. Gemeinsam durften wir wieder zuhören.
Interessierte und sehr engagierte Bürgerinnen und Bürger haben uns Ideen, Sorgen und Anregungen mit auf den Weg gegeben.
DANKE Stolberg für den inspirierenden Austausch und Ihr großartiges Engagement!
Sie sind eine tolle Stadt-Gemeinschaft!
VERSPROCHEN - GEHALTEN
Volles Haus bei der Rastsitzung am 17.10.2023
Ganz lieben Dank an alle, die dabei waren!
Abfallumstellung wird auf 2024 verschoben und geändert - Dies wurde im Rat beschlossen. Wir haben uns gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürger gegen das Vorgehen von Bürgermeister Haas und der Regioentsorgung im Sinne der Bürger durchgesetzt!
Zunächst stellten viele verunsicherte und verärgerte Bürger ihre Fragen und Forderungen:
Unisono forderten sie, wie wir, eine freie Entscheidungswahl der Tonnen inklusive vorheriger Kenntnis der Gebührenkalkulation.
Auf unsere Initiative wird die "Systemumstellung Abfallentsorgung" erst ab dem 1. April 2024 umgesetzt!
Unser Partei- und Fraktionsvorsitzender Jochen Emonds trug, unter tosendem Applaus der Bürgerinnen und Bürger auf den vollen Zuschauerrängen, den von uns im Vorfeld vorbereitete und mit unserer Koalition abgestimmte Beschlussvorschlag inklusive dem folgendem Prozedere des neuen Anschreibens an die Bürger, vor.
Es folgte eine Sitzungsunterbrechung auf Antrag der SPD. Es folgte ein einstimmiger Beschluss. DANKE an alle!
Zum Inhalt:
Bis zum 1. April 2024 behält die jetzige Abfallgebührensatzung ihre Gültigkeit!
Die Bürgerinnen und Bürger erhalten im Dezember ein neues Anschreiben mit Vordruck für eine Rückantwort inklusive allen Informationen zur Tonnenwahl und der neuen Abfallgebührenkalkulation.
Jeder Bürger kann die 15 L Mindestmüllmenge pro Person auf 7,5L reduzieren.
Diese kann man in dem neuen Anschreiben beigefügte Rückantwort wählen/ankreuzen:
👉 Nutzung einer Küchentonne
👉 Eigenkompostierung
👉 Antrag, dass durch Abfallvermeidung und Abfallverwertung weniger Abfälle anfallen!!
Was uns noch am Herzen liegt:
Ein ganz großes Dankeschön für den enormen Kraftakt an die Mitarbeiter unserer Verwaltung, den sie durch die entstandene Verunsicherung der Bürger zu bewältigen haben! Ihr seid GROSSARTIG!!
Es bleibt festzuhalten, dass ein Anschreiben an die Bürgerinnen und Bürger inklusive einer Information in Gänze und einer Gebührensatzung, in der Form wie der Stadtrat sie nun diktiert hat, nach der Ratssitzung am 29.98.23 der richtige Weg gewesen wäre! Leider haben die Regioentsorgung und Bürgermeister Haas bekanntlich einen anderen Weg gewählt.
Alarmstufe Rot für unsere Innenstadt
Gegen die Teilung von Stolbergs Zentrum!
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Unsere Innenstadt steht sprichwörtlich vor einer Zerreißprobe! Die beabsichtigte Einführung eines sog. "modalen Filters" am Bastinsweiher bedroht unsere Lebensqualität und die Zukunft unserer Stadt und würde Stolbergs Zentrum in zwei Teile spalten.
Was ist der Plan von Bürgermeister Haas und der Verwaltung?
Auf einer Strecke von 50 Metern soll die Durchfahrt am Bastinsweiher für den Individualverkehr verboten werden.
Was wäre die Folge?
Die ohnehin schwierige wirtschaftliche Lage unserer Innenstadt würde sich weiter verschär-fen. Die Lebensqualität entlang etwaiger Ausweichrouten würde in erheblichem Maße belastet. Der Schulweg vom Mühlener Bahnhof zum Ritzefeld-Gymnasium würde riskanter.
Eine Teilung der Innenstadt, die keinen Sinn macht.
Dieser Plan soll inklusive einer 6 Monate langen Testphase umgesetzt werden, ohne eine wirkliche Beteiligung der betroffenen Anwohner und ohne Einbindung der Bürgerschaft und Geschäftsleute.
Wir fordern eine wirkliche Diskussion um Stolbergs Zukunft und keine Verkündigung von Ergebnissen in der Presse, die erkennbar keinen gesellschaftlichen Konsens finden. Diese Politik geht am Bürgerwillen vorbei, ist undemokratisch und schadet der Entwicklung unserer Stadt!
Informationsveranstaltung am 23.10.2023 - 19:00 Uhr in der Stadthalle Stolberg
Die MIT-Stolberg unter dem Vorsitz unseres Ratsherrn Martin Hennig lädt Sie herzlich zu dieser Informationsveranstaltung in die Stadthalle ein, sich uns anzuschließen. Setzen Sie sich mit uns für den Erhalt unserer Innenstadt ein.
Ihre Stimme zählt! Unterschriftenlisten gegen die Teilung Stolbergs liegen aus, eine Bürgerinitiative soll gegründet werden.
Tragen Sie sich in unsere Unterschriftenlisten ein, die in verschiedenen Geschäften ausliegen; darunter das Gesundheitszentrum Kleis und viele weitere.
Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen!
Gemeinsam sind wir stark! Für unsere Innenstadt und unsere Zukunft!
Unsere Zuhör-Tour geht weiter!
SAVE THE DATE
Wir freuen uns sehr Ihnen persönlich zuhören zu dürfen, aber auch auf den gemeinsamen Austausch!
Herzlich laden wir Sie zu den Stopps unserer Zuhörer-Tour ein:
📆Mittwoch, 18.10.23 - 19:30 Uhr
📍Café Munti
👉OV Mitte
📆Donnerstag, 26.10.23 - 19 Uhr
📍Restaurant Haus Moll
👉OV Gressenich-Mausbach-Schevenhütte-Vicht-Werth-Zweifall
📆Mittwoch, 22.11.23 - 19 Uhr
📍Jugendheim Münsterbusch
👉OV Büsbach-Dorff-Liester-Münsterbusch
📆Donnerstag, 23.11.23 - 19 Uhr
📍Restaurant Zur Treppe
👉OV Breinig-Breinigerberg-Venwegen
Kommen Sie gerne vorbei und erzählen Sie uns was IHNEN auf dem Herzen liegt, welche Ideen Sie haben, stellen Sie Ihre Fragen…etc.
IHRE Meinung ist uns wichtig!
Wir freuen uns sehr auf:
👉STOLBERG
👉VICHT
👉MÜNSTERBUSCH
👉BREINIG
Ihre CDU-Ortsverbände
„Neue Mülltonnen für Stolberg“
Brief sorgt für verärgerte Bürgerinnen und Bürger!
Ohne Kenntnis der neuen Abfallgebührensatzung ist eine finale Entscheidung der Bürger nicht möglich!
Viele Bürger haben uns kontaktiert und um Unterstützung gebeten
Wir möchten, dass die Stolberger in Gänze informiert werden und aufgrund dessen eigenständig ihre Wahl treffen können!
Wir favorisieren und fordern:
Eine Information der Bürgerinnen und Bürger in Gänze mit der Möglichkeit einer eigenständigen Wahl im Anschluss. Aufgrund dessen bitten wir Herrn Bürgermeister Haas um Fristverlängerung der diesbezüglich geforderten Rückmeldung der Bürger zum 20. Oktober 2023, bis die neue Abfallsatzung beschlossen und diese den Bürgern zugänglich gemacht wurde.
Mit einem Schreiben hat die Regioentsorgung AöR bei den Bürgern bezüglich des neuen Abfuhrrythmus und neuen Tonnen ab dem nächsten Jahr für viel Verunsicherung und Verärgerung gesorgt.Hier das bisherige Prozedere:
Am 08.05.23 fand auf Einladung von Herrn Bürgermeister Haas die erste Zusammenkunft zwischen den Fraktionen, der Verwaltung, der RegioEntsorgung und des INFA-Instituts statt. Eine weitere Zusammenkunft erfolgte ebenfalls auf Einladung von Herrn Bürgermeister Haas am 23.5.23.
Aufgrund einer berechtigten Forderung der Berufsgenossenschaft wird die 35 L Tonne abgeschafft.
Da 65 % der Stolberger bisher die kleineren Abfallbehälter favorisieren, haben wir uns am 23.5.23 erfolgreich für die Beibehaltung der 40 L Tonne eingesetzt. Danke an alle!
Aufgrund des Fachkräftemangels macht eine Umstellung des Abfuhrrhytmus auf lediglich 2-wöchentliche bzw. 4-wöchentliche Leerung Sinn.
Zusätzlich stehen allen Stolbergern, die dies möchten, wahlweise ab 2024 eine Küchentonne zur Verfügung.
Situation heute:
7,5 L / Einwohner MBV (Mindestbehältervolumen)
5,0 L / Einwohner MBV bei genehmigter Eigenkompostierung
Laut Rückmeldung der Müllwerker ist dies nicht ausreichend (hochstehende Deckel der Abfallbehälter und viele Beistellsäcke)
Geplant ab 2024:
15,0 L / Einwohner MBV
7,5 L / Einwohner bei Verwendung einer Küchentonne oder bei genehmigter Eigenkompostierung
Bei der Ratssitzung am 29. August 2023 wurde im öffentlichen Teil unter TOP Ö.22 diese Thematik beraten.
Unsere Koalition hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass einstimmig Punkt 3 der von der Verwaltung vorgelegte Beschlussvorschlag „Einführung eines neuen Gebührensystems“ nicht beschlossen wurde, da diese NICHT vorlag.
Gleichzeitig haben wir darauf aufmerksam gemacht, dass bis eine neue Abfallgebührensatzung genehmigt, veröffentlicht und in Kraft getreten ist, die alte Abfallgebührensatzung ihre Gültigkeit behält.
Des Weiteren haben wir in der Ratssitzung die Möglichkeit der in Paragraph 11 der Abfallsatzung der Euregioentsorgung vom 14.12.22 "...auf Antrag kann die Reduzierung auf 7,5 Liter des Mindest-Resteabfall-Behältervolumen pro Person und Woche, bei Nachweis, dass durch AbfallvermeidungAbfallverwertung weniger Abfälle anfallen...." Angabe, auch für Stolberg gelte. Diese Möglichkeit wurde von der RegioEntsorgunge bestätigt.
Beschlussvorschlag zu TOP Ö.22 der Verwaltung:
Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt/der Rat beschließt, das Abfallentsorgungssystem der Kupferstadt Stolberg zum 01.01.2024 wie folgt zu verändern:
1. Abschaffung der 35 l-Ringtonne,
2. Einführung einer flächendeckenden 60l-Küchenabfalltonne/14-tägliche Leerung auf freiwilliger Basis,
3. Einführung eines neuen Gebührensystems.
Da es sich hier um eine komplexe Thematik handelt, können Fragen, Unsicherheiten etc. gerne via E-Mail, kontakt@cdu-stolberg.de,
gestellt werden.
Wir halten Sie diesbezüglich hier weiterhin auf dem Laufenden.
Gemeinsam für Werth!
Verkehrssicherheit: Mausbacher Straße, Dorfstraße & Schillerstraße
Beunruhigte Werther Bürgerinnen und Bürger haben uns die problematische Gesamtsituation des ruhenden und fließenden Verkehrs in der Mausbacher Straße, Dorfstraße und der Schillerstraße geschildert mit der Bitte um Unterstützung und Abhilfe.
Am 23. August 2023 wurde dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt ein Ortstermin, mit dem Treffpunkt: Mausbacher Straße/Brunnenweg, vorgeschaltet.
Im Vorfeld hatte das Werther CDU-Team um Ratsfrau Rita Felden und Ralf Hennen die Anwohner der Mausbacher Straße zu diesem Ortstermin eingeladen.
Knapp 30 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung gefolgt und brachten dem Ausschuss und den anwesenden Vertretern aus Politik und Verwaltung ihre Sorgen bezüglich der vorherrschenden Verkehrssituation näher.
Da die Problematik sich nicht nur auf die Mausbacher Straße bezieht, sondern auch die Schillerstraße und Dorfstraße betrifft, einigten sich die Ausschussmitglieder, Verwaltungsmitarbeiter und Werther Bürger einmütig auf den Lösungsansatz des Werther CDU-Teams:
Zunächst wird seitens der Verwaltung die Problematik der Abteilung „Verkehrsunfallprävention“ des Polizeipräsidiums Aachen erläutert mit der Bitte, einen fachkundigen Lösungsansatz für die Gesamtsituation in Werth zu erarbeiten.
Dieser soll auf unsere Initiative allen interessierten Werther Bürgerinnen und Bürger vorgestellt werden, bevor darüber entschieden wird. Die Meinung der Bürger ist uns wichtig und liegt uns am Herzen.
Ganz lieben Dank an alle für den offenen und sachlichen Austausch!
Wir halten Sie diesbezüglich auch hier auf dem Laufenden.
Kaiserplatz platzt aus allen Nähten - Wir sind sprachlos - DANKE Stolberg!
Am Samstag war traditionell der Tag der Stolberger Weinkönigin. StädteRegionsrat Dr. Tim Grüttemeier führte die diesjährige Weinkönigin Steffi Kämmerling offiziell in ihr Amt ein.
Wir sind sprachlos und unendlich dankbar für so viel Zuspruch und die wunderschöne gemeinsame Zeit mit Ihnen allen. DANKE für Ihren Besuch - Sie sind großartig!
Wir danken allen Winzern Weinhändlern, Ausstellern, Künstlern und allen Unterstützern für 5 gemeinsame Stolberger Weinfeste.
Ebenso danken wir herzlich dem Ordnungsamt und dem besten TBA für die tolle Unterstützung!
Ein herzliches Dankeschön an die große CDU-Familie: Stadtverband Stolberg, alle Stolberger Ortsverbände, Junge-Union Stolberg und Frauen-Union Stolberg die gemeinsam für Stolberg bereits das 5. Stolberger Weinfest mit viel Herzblut und Liebe zum Deteil auf die Beine gestellt haben. TEAM!
Zu guter Letzt ein großes Dankeschön an unser Orga-Team: Udo Rüttgers, Jochen Emonds, Britta Kühnpast und Michael Thomas.
Das 5. Stolberger Weinfest findet von Freitag, den 18.08.2023,
bis Sonntag, den 20.08.2023 auf dem Kaiserplatz statt!
Am Freitag den 18. August 2023 startet das fünfte große Weinfest auf dem Kaiserplatz. Am gesamten Wochenende wird Besuchern neben Winzer und Weinhändler aus ganz Deutschland dort eine breite Auswahl an verschiedenen Weinen, bunter Unterhaltung und Livemusik geboten.
„Nach dem erfolgreichen Neustart nach der Pandemie und der Flut im vergangenen Jahr ist es endlich wieder soweit und wir können erneut gemeinsam mit allen Stolbergern wieder unser Stolberger Weinfest feiern!“, freut sich Initiator Udo Rüttgers.
Das ganze Wochenende wird auf dem von uns ins Leben gerufenen Fest vielfältige Unterhaltung mit Konzertbühne, abwechslungsreichem Bühnenprogramm und kulinarischen Spezialitäten geboten. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Neben Livemusik an allen Tagen wird eine Elvis Show am Freitag und die Vorstellung der diesjährigen Stolberger Weinkönigin am Samstag auf dem Kaiserplatz begeistern. Zum Abschluss rundet am Sonntag der Familientag mit Torsten Schröder das Wochenende ab.
„Besuchen Sie mit Freunden und Familie unser Weinfest! Wir freuen uns auf Sie und besonders auf die gemeinsame Zeit!“, so Jochen Emonds, Britta Kühnpast und Michael Thomas unisono vom CDU-Stadtverband und Orga-Team Weinfest.
Nicht nur Weinliebhaber, sondern auch alle anderen Besucher können an diesem Wochenende einen schönen Abend im Herzen der Kupferstadt verbringen. Besonders nach der immer noch unfassbaren Flut möchten wir mit allen gemeinsam zusammenstehen.
Factory City Outlet
So geht es weiter!
Herzlich laden wir Geschäftsleute, Eigentümer, Anwohner und Interessierte der Innenstadt, Ober- und Unterstolberg zu einem aktuellen Informationsaustausch rund um das Factory City Outlet ein.
📆12. Januar 2023
⏰19 Uhr
📍Café Munti, Steinweg 71
Wir freuen uns auf Sie und den gemeinsamen Austausch! Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und alles Gute für 2023
Es anstrengendes Jahr liegt hinter uns. Vieles ist nach der Flutkatastrophe bereits gemeinsam auf den Weg gebracht worden. Einiges liegt noch vor uns.
Wir werden uns weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzen, dass unsere Heimatstadt wieder vollumfänglich aufgebaut wird!
Gemeinsam setzen wir uns mit Ihnen für unsere Heimatstadt ein.
Ganz lieben Dank für die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Ihnen allen für unsere Heimatstadt!
Herzliche Einladung an alle interessierten Stolberger Bürgerinnen und Bürger zur kostenlosen, neutralen Energieberatung!
📆12.12.2022
⏰️19 Uhr
📍Café Munti - Innenstadt
📆 13.12.2022
⏰️19 Uhr
📍Bistro Elle - Gressenich
📆14.12.2022
⏰️19 Uhr
📍Zur Treppe - Breinig
Unsere vier CDU-Ortsverbände möchten Ihnen mit dieser Informationsreihe eine kostenlose und unabhängige Möglichkeit rund um das Thema Energieersparnis und erneuerbare Energien durch einen zertifizierten Energieberater anbieten.
Drei Standorte stehen dabei zur freien Verfügung.
Wir möchten mit dieser Informationsreihe versuchen, Ihre Fragen rund um das Thema erneuerbare Energien inklusive der möglichen Förderungen durch einen zertifizierten Energieberater zu beantworten.
Kommen Sie gerne vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Feierliche Ehrung unserer Jubilare im neuen Rittersaal der Stolberger Burg.
Unsere Jubilare der Jahre 2020-2021-2022 konnten am Sonntagmorgen, 30.10.22, feierlich im neuen Rittersaal der Stolberger Burg für ihre Treue zur Union geehrt werden.
Dem gesamten Vorstand des CDU-Stadtverbands war es eine Freude und Ehre viele Jubilare im Kreise der großen CDU-Familie würdevoll nach pandemiebedingter Pause auszeichnen zu dürfen.
Zunächst begrüßte unser Partei- und Fraktionsvorsitzenden Jochen Emonds herzlich die Anwesenden und berichtete über aktuell politische Themen der Kupferstadt. „Die CDU zeichnet in Stolberg aus, dass wir in allen Stadtteilen vertreten sind, uns vor Ort engagieren und ansprechbar für die Bürgerinnen und Bürger sind“, so Emonds.
Ebenso richteten Daniel Scheen-Pauls MdL und Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier ihre Grußworte an die CDU-Familie und berichteten aus ihren jeweiligen Ressorts.
Im Anschluss nahmen Jochen Emonds und Daniel Scheen-Pauls freudig und stolz die Ehrung vieler Jubilare vor und zeichneten diese mit Ehrennadeln, Urkunden und einem Präsent aus.
Wir danken allen für den schönen und kurzweiligen Sonntagvormittag bei dem auch einige Anekdoten aus vergangener Zeit vortragen wurden.
Unsere Jubilare:
25-jährige Mitgliedschaft
im Jahr 2020: Erwin Herbst und Artur Kaldenbach
im Jahr 2021: Josef Jakobs und Dr. Franz-Karl Morschel
im Jahr 2022: Dr. Tim Grüttemeier und Rainer Rademacher
40-jährige Mitgliedschaft
im Jahr 2021: Margret Bartges und Albert Bings
50-jährige Mitgliedschaft
im Jahr 2021: Ehrenmitglied Wolfgang Hennig, Adolf Konrads, Dr. Peter Minderjahn und Siegfried Pietz
im Jahr 2022: Bernhard Grendel, Axel Hartmann, Carlheinz Nadenau und Günter Schwarz
60-jährige Mitgliedschaft
im Jahr 2021: Josef Graulich
In Werth ist am 15.09.22 der nächste Halt unserer Zuhör-Tour
Wir freuen uns sehr diesmal Werth persönlich zuhören zu dürfen, aber auch auf den gemeinsamen Austausch!
Herzlich laden wir Sie zum Bürgerdialog am Donnerstag, 15.09.2022 um 20:00 Uhr ins Bürgerhaus in Werth ein.
Kommen Sie gerne vorbei und erzählen uns was Sie auf dem Herzen liegt, welche Ideen Sie haben, stellen Sie Fragen…etc. IHRE Meinung ist uns wichtig!
Wir freuen uns auf WERTH!
Ihr CDU-Ortsverband Gressenich-Mausbach-Schevenhütte-Vicht-Werth-Zweifall
4. Stolberger Weinfest
4. Stolberger Weinfest von Freitag, den 19.08., bis Sonntag, den 21.08., auf dem Kaiserplatz.
SAVE THE DATE!
Am Freitag, den 19. August startet das vierte große Stolberger Weinfest auf dem Kaiserplatz.
Besuchen Sie mit Freunden und Familie unser Weinfest! Wir freuen uns auf Sie und besonders auf die gemeinsame Zeit!
Am gesamten Wochenende wird Sie neben Winzer und Weinhändler aus ganz Deutschland, auch aus dem von der Flut ebenfalls stark betroffenem Ahrtal, dort eine breite Auswahl an verschiedenen Weinen, bunter Unterhaltung und Livemusik geboten.
„Nach zwei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit und wir können gemeinsam mit allen Stolbergern wieder unser Stolberger Weinfest feiern!", freut sich Cheforganisator Udo Rüttgers.
Das ganze Wochenende wird auf dem Kaiserplatz vielfältige Unterhaltung mit Konzertbühne,
ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und kulinarischen Spezialitäten geboten. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Neben Livemusik an allen Tagen sollen eine Elvis Show am Freitag und die Vorstellung der diesjährigen Stolberger Weinkönigin, Alina Nürenberg, am Samstag auf dem Kaiserplatz begeistern. Zum Abschluss rundet am Sonntag traditionell der Familientag das Wochenende ab.
Nicht nur Weinliebhaber, sondern auch alle anderen Besucher können an diesem Wochenende eine schöne Zeit im Herzen der Kupferstadt verbringen.
1. 0ffener politischer Stammtisch
des CDU Ortsverbandes Breinig • Breinigerberg • Venwegen
Wir freuen uns sehr uns auf einen ungezwungen und persönlich Austausch mit Ihnen!
Herzlich laden wir Sie zu einem Kennenlernen, vielleicht bei einem Kaltgetränk, am Donnerstag, 18.08.2022 ab 19:00 Uhr im schönen Ambiente des Restaurants Birkenhof in Venwegen ein.
Kommen Sie gerne vorbei und erzählen Sie uns was Ihnen auf dem Herzen liegt, welche Ideen Sie haben, stellen Sie Fragen…etc. IHRE Meinung ist uns wichtig!
Wir freuen uns auf SIE, besonders auf den gemeinsamen und persönlichen Austausch!
Ihr CDU-Ortsverband Breinig • Breinigerberg • Venwegen
In ZWEIFALL ist der nächste Halt unserer Zuhör-Tour.
Wir freuen uns sehr diesmal den „Eschekülle“ persönlich zuhören zu dürfen, aber auch auf den gemeinsamen Austausch!
Herzlich laden wir Sie zum Bürgerdialog am Dienstag, 14.06.2022 um 20:00 Uhr ins Galmei in Zweifall ein.
Kommen Sie gerne vorbei und erzählen Sie uns was Ihnen auf dem Herzen liegt, welche Ideen Sie haben, stellen Sie Fragen…etc. IHRE Meinung ist uns wichtig!
Wir freuen uns auf ZWEIFALL!
Ihr CDU-Ortsverband Gressenich-Mausbach-Schevenhütte-Vicht-Werth-Zweifall
In MAUSBACH ist der nächste Halt unserer Zuhör-Tour.
Wir freuen uns sehr diesmal den „Wölleklös“ persönlich zuhören zu dürfen, aber auch auf den gemeinsamen Austausch!
Herzlich laden wir Sie zum Bürgerdialog am Donnerstag, 19.05.2022 um 20:00 Uhr in die Kupferkanne in Mausbach ein.
Kommen Sie gerne vorbei und erzählen Sie uns was Ihnen auf dem Herzen liegt, welche Ideen Sie haben, stellen Sie Fragen…etc. IHRE Meinung ist uns wichtig!
Wir freuen uns auf MAUSBACH!
Ihr CDU-Ortsverband Gressenich-Mausbach-Schevenhütte-Vicht-Werth-Zweifall
Unsere Zuhör-Tour startet wieder - ENDLICH!
Wir freuen uns sehr beim Start unserer Zuhört-Tour nach der Pandemie zunächst den "Höttern" persönlich zuhören zu dürfen, aber auch auf den gemeinsamen Austausch!
Herzlich laden wir Sie zum Start am Dienstag, 05.04.2022 um 20:00 Uhr im Wehebacher Hof in Schevenhütte ein.
Kommen Sie gerne vorbei und erzählen Sie uns was Ihnen auf dem Herzen liegt, welche Ideen Sie haben, stellen Sie Fragen…etc. IHRE Meinung ist uns wichtig!
Wir freuen uns auf SCHEVENHÜTTE!
Ihr CDU-Ortsverband Gressenich-Mausbach-Schevenhütte-Vicht-Werth-Zweifall
Bürgersprechstunde für Hochwasserbetroffene in ZWEIFALL!
Nach dem gemeinsamen Druck mit der Bevölkerung, fand eine Sonderinformationssitzung des WVER mit Verwaltung und politischen Vertretern in Stolberg statt.
Gerne möchten wir Sie nun im Nachgang persönlich über das weitere Prozedere des WVER in Bürgersprechstunden unterrichten und Ihre diesbezüglichen Fragen, Unsicherheiten, etc. klären.
Herzliche Einladung zur Bürgersprechstunde am,
Mittwoch, den 09.03.2022
um 20:00 Uhr
im Restaurant „Galmei“ in Zweifall
Wir bleiben an Ihrer Seite und werden Sie in den sozialen Medien weiterhin auf dem Laufenden halten!
Team-CDU im Stadtverband Stolberg neu aufgestellt.
Am 4. Mai 2022 hat der Stolberger CDU-Stadtverband in der Gaststätte „Haus Moll“ in Stolberg-Vicht, im Rahmen einer Mitgliederversammlung die Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt.
Zunächst lauschten die interessierten Mitglieder der packenden Ansprache unseres StädteRegionsrates Dr. Tim Grüttemeier sowie der starken und mitreißenden Rede unseres Landtagswahlkandidaten Daniel Scheen-Pauls.
Pauls begeisterte mit seinem leidenschaftlichen und kämpferischen Statement zu den Themen Wiederaufbau nach der Flut, Mobilität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als Stimme für, aber vor allem gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern im Stolberg, betont er. Diese klare und starke Stimme braucht Stolberg im Landtag!
Bereits im Vorfeld hatten Siegried Pietz und Paul M. Kirch ihren Rückzug aus dem Vorstand des Stadtverbandes angekündigt. Beide langjährigen stellv. Vorsitzenden wurden gebührend und unter tosendem Applaus der Mitglieder verabschiedet. Wir sind sehr dankbar, dass uns Beide im Rat & Fraktion erhalten bleiben!
Zuerst wurde unser langjähriger Vorsitzende Jochen Emonds einstimmig in seinem Amt bestätigt!
Ebenso einmütig erfolgte in der sehr harmonisch verlaufenen Mitgliederversammlung die weitere Wahl des Stadtverbandvorstandes.
CDU-Team im Stolberger Stadtverband:
Vorsitzender:
Jochen Emonds
Stellvertretende Vorsitzende:
Stefan Delheid
Carolin Offermann
Geschäftsführerin:
Britta Kühnpast
Kassierer:
Michael Thomas
Schriftführer:
Joachim Offermann
Mitgliederbeauftragte:
Waltraud Strang
Beauftragte für Mitgliederinformation und Öffentlichkeitsarbeit:
Franziska Gerards
Dr. Christoph Hintzen
Beate Lang
Organisationsbeauftragter:
Detlef Kühnpast
Beauftragter für Internet und neue Medien:
Ali Rhanama
Stellvertretende Geschäftsführer:
Udo Rüttgers
Wolfgang Schmitz
stellv. Kassierer:
Friedrich Thiermann
Kassenprüfer:
Anna Kühnpast
Edith Nolden
Wir danken ausdrücklich allen ausscheidenden Vorstandsmitglieder für ihr großartiges Engagement im Stadtverband und freuen uns sehr, dass uns ALLE weiterhin unterstützend erhalten bleiben!
Dem neu gewählten Vorstand gratulieren wir herzlich und wünschen dem CDU-Team für die anstehenden Aufgaben viel Freude und Erfolg!